„Die Kommunisten taten Unrecht, ihn einen Abtrünnigen, die Sozialdemokraten, ihn einen Bekehrten zu nennen. Er war ein internationaler revolutionärer Sozialist aus Rosa Luxemburgs Schule, hat es nie verleugnet.“ So urteilte Carl von Ossietzky in der Weltbühne über eine wichtige Figur des Linkssozialismus, die heute weitgehend vergessen ist: Paul Levi. Im Gespräch rekonstruiert der Historiker Jörn Schütrumpf wichtige Stationen des Lebens von Paul Levi, wobei unweigerlich auch ein Stück der Geschichte der KPD erzählt wird. Jörn Schütrumpf ist Herausgeber der Gesammelten Schriften von Paul Levi.
Arbeiterbewegung Geschichte Jörn Schütrumpf Kommunismus KPD Linkssozialismus Paul Levi Radio Weimarer RepubliTag-Archiv für 'kommunismus'
Die letzte Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge hat sich mit dem linkskommunistischen Theoretiker, Philosophen und Aktivisten Karl Korsch auseinandergesetzt. Ich habe dafür mit Felix Klopotek über Leben, Werk, Grundmotive und Organisationsversuche Karl Korschs gesprochen. Jenseits der Sendung ist das Gespräch Teil einer dreiteiligen Interview-Serie mit Felix Klopotek, in dem es um „Revolutionäre Theorie am Nullpunkt“ und die Linie Karl Korsch / Amadeo Bordiga geht. Die einzelnen Interviews können hier nachgehört werden:
- 1) Karl Korsch – Theoretiker des linken Kommunismus
2) Amadeo Bordiga – Theoretiker des linken Kommunismus
3) Revolutionäre Theorie am Nullpunkt – Korsch-Bordiga.
Zahlreiche Texte von Bordiga in deutscher Übersetzung gibt es hier. Das Hauptwerk von Korsch, „Philosophie und Marxismus“, gibt es bei kommunismus.narod.ru zum Download. Die in der Sendung besprochenen „Züricher Thesen“ (im Original: „Zehn Thesen über Marxismus heute“) gibt es hier zum Nachlesen. Musik in der Sendung: Lifted | Roberto Crippa.
Amadeo Bordiga Arbeiterbewegung Biografie Felix Klopotek Geschichte Karl Korsch Kommunismus Linkskommunismus Revolutionäre Theorie Theorie Wutpilger