In vielen Ausgaben der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ habe ich mich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung beschäftigt. Dass es dabei um eine Sympathie mit der Sache des Kommunismus geht ist unausgesprochen klar. Aber was denken Kommunistinnen heute, was wollen sie, welche Vorstellung haben sie von Kommunismus? Diesen Fragen bin ich in der aktuellen Ausgabe nachgegangen – und habe dafür einige meiner kommunistischen Freunde befragt. Die Sendung kommt im Oktober mit Überlänge daher. Danke an die Freunde, die mir Rede und Antwort standen!
2 Antworten auf “Wutpilger Streifzüge 10-2018”
Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert.
Vielen Dank für die tolle Sendung und auch für all die Weiteren, die ich im Laufe der Jahre gehört habe (ohne je etwas zu kommentieren). Aber eigentlich habe ich mich während des Hörens gefragt, woher die Stelle ab circa 10:20 stammt? Aus einem Film, einem Hörspiel? Würde mich sehr über eine Antwort freuen! Herzliche Grüße
Danke für das Lob. Es handelt sich um eine Hörspielproduktion der Berliner Schaubühne aus dem Jahr 1982: „Candide oder Hoffen lernen nach Voltaire“, nach Voltairs Roman „Candide oder der Optimismus“. Hier müsstest du in den Kommentaren einen Link zum Hörspiel finden: http://audioarchiv.blogsport.de/2011/02/18/candide-oder-hoffen-lernen-nach-voltaire/